29.5. – 9.6.2025
Herzlich Willkommen zum größten selbstorganisierten Kulturfestival Norddeutschlands, immer zwischen Himmelfahrt und Pfingsten!
Auch der Gasthof Meuchefitz ist wieder mit einem Wunde(r)punkt dabei:
geöffnet: 29.5. – 1.6.2025 und 5.6. und 7.-9.6.2025
Pausentage = geschlossen: 2.-4.6.2025
Geschlossen wegen Gorleben-Aktionstag: 6.6.2025
An den Tagen, an denen wir GESCHLOSSEN haben gibt es hier auch kein Essen und eine Getränke! Bitte versorgt euch selbst 🙂
HIER GIBTS NICHTS ZU KAUFEN, ABER JEDE MENGE PERFORMANCE, KONZERTE, THEATER, INHALTE,
GUTES ESSEN UND POLITIK.
WIR SAMMELN SPENDEN FÜR EMANZIPATORISCHE PROJEKTE.
Seit über 40 Jahren steht der Gasthof Meuchefitz für Widerstand gegen die herrschenden Verhältnisse im Wendland und dem Rest der Welt. Im Kollektiv betreiben und erhalten wir unser Projekt als
Ort des Austauschs und der Begegnung.
Hier gibt‘s ab 14 Uhr Pizza aus dem Steinofen, Bio-Pommes, Kaffee & selbst gebackene Kuchen, außerdem ab 18 Uhr frisch gekochtes Essen mit Gemüse aus der Region. Das Ganze jeweils
zu frei wählbaren Preisen, je nach dem, was euer Geldbeutel zulässt.
Jeden Tag geht es um 14:30 Uhr los mit Akrobatik, danach folgen Inputs & Workshops zu verschiedensten politischen Themen, im Abendprogramm erwarten euch Performance, Theater, Kabarett und vieles mehr.
An den beiden Samstagen spielen bis in die Nacht hinein mehrere Bands und Djs legen auf.
Außerdem gibt es diverse politische Ausstellungen.
Nicht zu vergessen das ganze bunte Drumherum, den Spielplatz und Unterhaltung für kleinere Menschen.

PROGRAMM
29.5. Donnerstag
14:30-15.00 Uhr Luftakrobatik AEROPHILIA
Wiese
Kinderprogramm täglich 15:15-16:45
Große Bühne/Wiese
15:15-16:45 Kurdische Bewegung
Veranstaltungszelt Innenhof
In einer Zeit, in der die Zahl der Feminizide – also der Morde an Frauen, weil sie Frauen sind – weltweit steigt ist es umso wichtiger sich dagegen zu organisieren. Mit dem Erstarken des Faschismus in Europa wächst auch die Anzahl der Gewalttaten gegen Frauen und Menschen weiterer unterdrückter Geschlechter. Wir wollen gemeinsam analysieren, wie die faschistische Ideologie das Patriarchat stärkt und wie wir eine starke Selbstverteidigung dagegen aufbauen können – als Frauen, aber auch als Gesellschaft. Der Kampf gegen Feminizide und patriarchale Gewalt muss Teil unserer antifaschistischer Praxis werden!
17:30-19:30 Input
Veranstaltungszelt Innenhof
tba
20:00-22:00 Kabarett von Sunna Huygen
Veranstaltungszelt Innenhof
22:30 HOW TO DEAL WITH COPS
Große Bühne/Wiese
30.5. Freitag
14:30-15.00 Uhr Luftakrobatik AEROPHILIA
Wiese
Kinderprogramm täglich 15:15-16:45
15:15-16:45 Jan Riebe: Input zur Neuen Rechten
Veranstaltungszelt Innenhof
17:30-19:30 Rosa Fava
Veranstaltungszelt Innenhof
20:00 Aerophilia Love & Rage Luftakrobatik
Wiese
22:30 Now what?
Große Bühne
Theater
„Now what?“ ist eine simple und normale Geschichte darüber, wie das simple und normale Leben von zwei simplen und normalen Menschen aufhört, simpel und normal zu sein, wenn sie bemerken, dass sie ihr Zuhause verlassen müssen. Eine poetische Masken-Komödie über die emotionale Verbindung zu dem Ort und den Menschen des alltäglichen Lebens.
Geschrieben und gespielt von Nikos Wölfl und Francesco Procopio
SAMSTAG 31.5.
14:30-15.00 Uhr Luftakrobatik AEROPHILIA
Wiese
15:15-16:45 tba
Veranstaltungszelt Innenhof
Kinderprogramm täglich 15:15-16:45
17-20:00 tba
20:00 tba
21:30 tba
23:00 tba
0:30 tba
01:00-03:00 tba
3:00-06:00tba
01.06. Sonntag
14:30-15.00 Uhr Luftakrobatik AEROPHILIA
Wiese
15:15-16:45 Kurdische Bewegung
Veranstaltungszelt Innenhof
Demokratie wachsen lassen – Aus den Errungenschaften der Frauenrevolution lernen!
Im Norden und Osten Syriens existiert seit über zehn eine Demokratische Selbstverwaltung (DAANES), die neben dem Assad-Regime existiert hat und auf den Grundpfeilern der Basisdemokratie, Ökologie und der Frauenbefreiung aufgebaut wurde. Trotz des großen Erfahrungsschatzes der Menschen und wie sie in dieser Region unter der Vorreiterinnenschaft der kurdischen Bevölkerung eine Demokratie aufgebaut haben findet all das wenig internationale Aufmerksamkeit und ist aktiv bedroht.
Um auch hier Demokratie von unten wachsen zu lassen lohnt es sich einen Blick auf die Frauenrevolution zu werfen und daraus zu lernen. Gemeinsam wollen wir vor allem auf die Errungenschaften der Frauen blicken und ihre Kraft für die Erschaffung des Friedens spüren.
Kinderprogramm täglich 15:15-16:45
17:30-19:30 Zapatista
Veranstaltungszelt Innenhof
Selbstorganisation im Narco-Staat
Seit 1994 bauen die Zapatistas im Süden Mexikos autonome, selbstverwaltete Strukturen. Aus indigenen Traditionen und nach emanzipatorischen Grundsätzen entwickeln sie ihre Praxis ständig weiter. Dabei widerstehen sie nicht nur einem repressiven Staatsapparat, sondern zunehmend auch der Gewalt großer Drogenkartelle.
20 Uhr tba
22:30 How to deal with cops
Große Bühne/Wiese
05.06. Donnerstag
14:30 Millie Tournado
Wiese
15:15-16:45 Ini Antisemitismus & Rassismus
Veranstaltungszelt Innenhof
17:30-19:30 tba
Veranstaltungszelt Innenhof
20:00 Kabarett Sunna Huygen
Veranstaltungszelt Innenhof
22:00 Uhr Roar Circus
Wiese oder große Bühne
06.06. Freitag
geschlossen!!!!
07.06. Samstag
14:15 Roar Circus
Große Bühne/Wiese
15:15-16:45 Budapest & Antifa-Ost Verfahren
Veranstaltungszelt Innenhof
17-20 tba
20:00 tba
21:00 tba
22:15 tba
23:30 tba
00:30 tba
01:00-06:00 Party Schweinestall
08.06. Sonntag
14.30 Inside Rapunzel
Wiese
15:15-16:45 Nein zur Bezahlkarte
Veranstaltungszelt Innenhof
17:30-19:30 Bure
Veranstaltungszelt Innenhof
20:00 tba
21:30 tba
22:30 Letters from Chiran
Große Bühne/Wiese
“Letters from Chiran – The Last Letters“ ist frei von der Lebensgeschichte von Tomoya Kawamura inspiriert. Sie war eine japanische Frau, die während des Zweiten Weltkriegs die letzten Briefe mehrerer Kamikaze-Piloten vor deren letztem Einsatz versteckte und überbrachte. Ohne sie wären diese Briefe aufgrund der militärischen Zensur nie zugestellt worden.Das Stück enthüllt auf delikate Weise unterschiedliche Perspektiven aus dem Leben gewöhnlicher Menschen inmitten eines verheerenden Krieges
Gespielt von Tomoya Kawamura, geschrieben von Tomoya Kawamura und Francesco Procopio, Regie: Francesco Procopio, Masken: Francesco Procopio & Richard Dent IV
09.06. Montag
14:30 Inside Rapunzel
Wiese
15:15-16:45 Input tba
Veranstaltungszelt Innenhof
18:00 ENDE 🙂
Ausstellungen
Pariser Commune
im schweinestall
rosa roling safe space
LKW-Ausstellung